Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 1513

Cicero, Marcus Tullius

De finibus bonorum et malorum

Westdeutschland (Mainz), 11. Jh.

Der Codex ist der älteste, wenn auch kein vollständiger, Überlieferungsträger von Ciceros Schrift De finibus, die im Ganzen aus fünf Büchern besteht.
Nach B. Bischoff gelangte das Manuskript im 15. Jh. in die Lorscher Bibliothek.
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.4535
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-45357

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Lizenz: In Copyright  Überblick
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
DWork by UB Heidelberg   Online seit 16.09.2011.