Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 50
"Lorscher Evangeliar": Lucas et Iohannes (plus Christustafel aus Elfenbein)
Hofschule Karls d.Gr., Anfang 9. Jh. (vor 814) bzw. um 800
Der Buchblock des "Lorscher Evangeliars" ist heute zweigeteilt. Der erste Teil mit Prologen, Kanontafeln und den Evangelien nach Matthäus und Markus befindet sich in Alba Iulia, Biblioteca Documentară Batthyáneum, Ms R II 1. In London, Victoria and Albert Museum, Inv.-Nr. 138-1866 wird außerdem die elfenbeinerne Marientafel aufbewahrt, die ursprünglich den Vorderdeckel des Einbands zierte. Die Christustafel, heute gemeinsam mit dem vatikanischen Buchblock in der BAV unter derselben Signatur Pal. lat. 50 aufbewahrt, war ursprünglich auf dem Hinterdeckel angebracht.