Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 869

Epistulae Austrasicae

Lorsch, 1. Hälfte 9. Jh. (Faszikel I)

Die Handschrift besteht aus drei ursprünglich selbständigen Teilen: Faszikel II (foll. 31-61: Seneca, Epistulae) und III (foll. 62-69: Lucanus, Pharsalia) kommen nicht aus Lorsch. Faszikel II entstand im 12. Jh. in Frankreich, Faszikel III im 11. Jh. (?) in Spanien.
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.4522
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-45225

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Lizenz: In Copyright  Überblick
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.

Inhalt

DWork by UB Heidelberg   Online seit 09.08.2011.