München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14066

Christianus Stabulensis

Commentarium in Mattheum

Westdeutschland (?), 1. Drittel 11. Jh.

An der Entstehung der Handschrift war ein in Lorsch geschulter Schreiber beteiligt.
Der Codex enthält als Vorderspiegel und Hinterspiegel Fragmente eines sprachphilosophischen Traktates (15. Jh.) sowie nach dem Vorderspiegel und vor dem Hinterspiegel jeweils Falzfragmente (Italien, 14. Jh.).
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.12714
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-127149

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
DWork by UB Heidelberg   Online seit 14.05.2012.