München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 14870
Arnoldus Ratisbonensis; Meginfredus Magdeburgensis
Zusammengesetzte Handschrift
Regensburg, wohl Mitte 11. Jh. (Faszikel II)
Die Handschrift, eine Sammlung von historiographischen und hagiographischen Texten rund um das Kloster St. Emmeram in Regensburg, besteht aus drei Teilen: Faszikel I (foll. 1-8; 15. Jh.) und III (foll. 71-140; 15. Jh.) stammen, wie auch Faszikel II (foll. 9-70), nicht aus Lorsch. An der Entstehung des letzteren war jedoch ein in Lorsch geschulter Schreiber beteiligt (foll. 66r-70r). Das Lektionarfragment (fol. 141) wurde im 12. Jh. an einem unbekannten Ort geschrieben, der Nachtrag fol. 141a um 1500 in Regensburg.
Wissenschaftliche Beschreibung
Nutzungsbedingungen
Virtuelle Bibliothek
Persistente URL: https://bibliotheca-laureshamensis-digital.de/view/bsb_clm14870
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-127150
DOI: 10.11588/diglit.12715