Mainz, Martinus-Bibliothek, Hs. 42

Sacramentarium Gregorianum Hadrianum

Westdeutschland oder Rheinland (?), (wohl 1. Hälfte) 9. Jh. (Fasz. Ia, Palimpsestfragmente)

Aus mehreren, ursprünglich selbständigen Teilen zusammengesetzte Handschrift: Faszikel Ia (S. 1-164) entstand wohl um 1200 in Arnstein a.d. Lahn (oder Steinfeld i.d. Eifel ?), ebenso Faszikel Ib (S. 165-204); Faszikel II (S. 205-254) wurde im 13. Jh. in Arnstein geschrieben, Faszikel IIIa+b (S. 255-358) vielleicht schon im 14. Jh. ebenfalls in Arnstein.
Für den ersten Teil wurden Palimpsestblätter (S. 39/40, 43-46, 49/50, 55/56, 59-62, 65/66, 69/70, 73/74, 79/80, 83-164) verwendet, die aus einem in goldener Unziale im 9. Jh. in Westdeutschland bzw. im Rheinland geschriebenen Sakramentar stammten, das einst vielleicht dem Kloster Lorsch gehört hatte. Historische Palimpsestphotographien werden heute in der Martinus-Bibliothek unter der Signatur Hs. 42a aufbewahrt.
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.17675
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-176755

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
Volltextsuche
DWork by UB Heidelberg   Online seit 04.07.2013.