Wien, Österreichische Nationalbibliothek, Cod. 515
Annales Laureshamenses; "Christus und die Samariterin"; Nicetas Remesianensis (?)
Oberrhein, vermutl. Alemannien, um 800
Die Handschrift entstand zwar nicht in Lorsch, war wohl auch nie im Besitz des Klosters, enthält aber mit den "Lorscher Annalen" eine bedeutende historische Quelle zur Karolingerzeit, die vielleicht auf Abt Richbod von Lorsch (784-804) zurückgeht.Unter anderem bietet das Manuskript eines der wichtigsten Zeugnisse zur Kaiserkrönung Karls des Großen im Jahr 800 (foll. 3v/4r). Der Bericht ist zum Jahr 801 gestellt, da der Krönungstag, der 25. Dezember, als erster Tag des Jahres galt. Außerdem enthält der schmale Codex mit dem Gedicht "Christus und die Samariterin" ein bedeutendes Sprachdenkmal des Althochdeutschen (foll. 5r u. 4v).
Nutzungsbedingungen
Virtuelle Bibliothek
Persistente URL: https://bibliotheca-laureshamensis-digital.de/view/onb_cod515
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-74632
DOI: 10.11588/diglit.7463