Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek, Hs. 1957

"Seligenstädter Evangeliar"

Lorsch, 2. Viertel 9. Jh.

Der Codex befand sich spätestens seit dem 10. Jh. im Kloster Seligenstadt. Der Prachteinband (vergoldetes Metallbildwerk auf einer silbernen Platte mit Darstellungen u.a. von den Seligenstädter Klosterpatronen Petrus und Marcellinus) wurde 1518-1525 angefertigt.
Schlagwörter
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.6621
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-66216

Nachnutzen

Metadaten: METS

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.
DWork by UB Heidelberg   Online seit 13.10.2011.