Cover

Vatikan, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. lat. 24

Biblia, Libri sapientiales et didactici

Italien, 7. Jh.

Der Unzialcodex entstand ursprünglich im 7. Jh. in Italien. Im 8. Jh. wurden vermutlich in Lorsch die Bll. 1-8, 17-37, 54-71 erneuert. Die Bll. 9, 16 sind im Jüngeren Lorscher Stil der karolingischen Minuskel geschrieben und wurden im 9. Jh. eingebunden.
Für die ältesten Teile verwendete man palimpsestierte Blätter aus insg. zehn spätantiken Codices (3./4.-5./6. Jh.) mit römischen Klassikern. Darunter befinden sich u.a. nur hier überlieferte Livius- und Seneca-Fragmente. Auf den Digitalisaten noch gut zu erkennen sind das Ende und der Anfang zweier Reden Ciceros: 123va ... M. Tullii ... oratio 128ra ... explicita ... Incipit ... Roscio.

Wissenschaftliche Beschreibung
Nutzungsbedingungen
Bilderschließung in HeidICON
Virtuelle Bibliothek

Persistente URL: https://bibliotheca-laureshamensis-digital.de/bav/bav_pal_lat_24
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-44273   
DOI: 10.11588/diglit.4427


Sprung zur Seite
(z. B.: 12v, 20r)


Universitätsbibliothek HeidelbergUnesco Welterbestätte Kloster LorschBundesland Hessen