Literatur zur Bibliothek und zum Skriptorium von Lorsch
Im Folgenden wird die grundlegende Literatur zur Lorscher Bibliothek und zum Lorscher Skriptorium aufgeführt. Eine Auswahl von im Internet zugänglichen Titeln zur Klostergeschichte im Allgemeinen finden Sie unter Literatur zum Kloster Lorsch. Die für die Beschreibungen der Handschriften verwendete Literatur ist im Verzeichnis der für die Katalogisierung benutzten Literatur zusammengestellt.
Überblicke
- Aris, Marc-Aeilko: Lorsch. Bibliotheksgeschichte, in: Friedhelm Jürgensmeier u. Franziskus Büll (Bearbb.): Die benediktinischen Mönchs- und Nonnenklöster in Hessen (Germania Benedictina 7), St. Ottilien 2004, S. 811-821.
- Bergmann, Rolf: Lorscher Glossenhandschriften, in: ders. u. Stefanie Stricker (Hgg.): Die althochdeutsche und altsächsische Glossographie. Ein Handbuch, 2 Bde., Berlin/New York 2009, Bd. 2, S. 1301-1305.
- Corradini, Richard: s.v. Lorsch. § 1b. Skriptorium, Klosterschule und Bibliothek von Lorsch, in: Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, 2. Aufl., Bd. 18 (2001), S. 610f.
- Duft, Johannes: Die Klosterbibliotheken von Lorsch und St. Gallen als Quellen mittelalterlicher Bildungsgeschichte, in: Heinrich Büttner u. Johannes Duft: Lorsch und St. Gallen in der Frühzeit, Konstanz/Stuttgart 1965, S. 21-45.
- Exner, Matthias: Buchmalerei im Kloster Lorsch. Frühmittelalterliche Miniaturen aus dem Skriptorium des Reichsklosters, in: Hessisches Landesmuseum Darmstadt u. Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hgg.): Kloster Lorsch. Vom Reichskloster Karls des Großen zum Weltkulturerbe der Menschheit. Ausstellung Museumszentrum Lorsch, 28.5.2011-29.1.2012, Petersberg 2011, S. 330-356.
- Knöpp, Friedrich: Die Bibliothek der Reichsabtei Lorsch. Ein Beitrag zu ihrer geistesgeschichtlichen Bedeutung, in: Heimat- und Kulturverein Lorsch (Hg.) unter der Leitung v. Paul Schnitzer: Beiträge zur Geschichte des Klosters Lorsch (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße. Sonderbd. 4), 2., verb. Aufl. Lorsch 1980 (¹1978), S. 227-252.
- Löffler, Klemens: Deutsche Klosterbibliotheken (Bücherei der Kultur und Geschichte 27), 2., stark verm. u. verb. Aufl. Bonn/Leipzig 1922 (¹1918), S. 140-145.
- McKitterick, Rosamond: The Carolingians and the Written Word, Cambridge 1989, S. 185-191.
- Morent, Stefan: Musikkultur des Mittelalters im Kloster Lorsch: Aspekte der Überlieferung und Rekonstruktion, in: Julia Becker, Tino Licht u. Stefan Weinfurter (Hgg.): Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation (Materiale Textkulturen 4), Berlin/München/Boston 2015, S. 131-144.
- Schefers, Hermann: Bibliothek und Skriptorium. Zum Anteil der Abtei des Heiligen Nazarius an der Bildungsreform Karls des Großen, in: Hessisches Landesmuseum Darmstadt u. Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (Hgg.): Kloster Lorsch. Vom Reichskloster Karls des Großen zum Weltkulturerbe der Menschheit. Ausstellung Museumszentrum Lorsch, 28.5.2011-29.1.2012, Petersberg 2011, S. 428-437.
- Seibert, Hubert: s.v. Lorsch. II. Skriptorium, Bibliothek, Geschichtsschreibung, in: Lexikon des Mittelalters 5 (1991), Sp. 2118.
- Selzer, Wolfgang: Die Lorscher Bibliothek. Wissenschaftliche Bestrebungen und Leistungen im Kloster Lorsch, in: Gemeinde Lorsch (Hg.) unter d. Schriftleitung v. Wolfgang Selzer: Laurissa jubilans. Festschrift zur 1200-Jahrfeier von Lorsch 1964, [Lorsch 1964], S. 91-97.
Studien
- Becker, Julia: Präsenz, Normierung und Transfer von Wissen. Lorsch als „patristische Zentralbibliothek“, in: dies., Tino Licht u. Stefan Weinfurter (Hgg.): Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation (Materiale Textkulturen 4), Berlin/München/Boston 2015, S. 71-87.
- Bischoff, Bernhard: Die Abtei Lorsch im Spiegel ihrer Handschriften (Geschichtsblätter Kreis Bergstraße. Sonderbd. 10), 2., erw. Aufl. Lorsch 1989 (¹1974 u. 1977).
- Falk, Franz: Beiträge zur Rekonstruktion der alten Bibliotheca fuldensis und Bibliotheca laureshamensis (Beihefte zum Centralblatt für Bibliothekswesen 26), Leipzig 1902, S. 47-75; ders.: Ergänzungen zur Bibliotheca Laureshamensis, in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 25 (1908), S. 556f.
- Falk, Franz: Lorscher Studien, in: Archiv für hessische Geschichte und Altertumskunde N.F. 8 (1912), S. 297-318.
- Finch, Chauncey E.: Catalogues and Other Manuscripts from Lorsch, in: Transactions and Proceedings of the American Philological Association 99 (1968), S. 165-179 (lizenzpflichtiger Zugang).
- Gottlieb, Theodor: Ueber mittelalterliche Bibliotheken, Leipzig 1890, S. 334-337.
- Häse, Angelika: Mittelalterliche Bücherverzeichnisse aus Kloster Lorsch. Einleitung, Edition und Kommentar (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen 42), Wiesbaden 2002.
- Hoffmann, Hartmut: Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, Text- u. Tafelbd. (MGH Schriften 30.1-2), Stuttgart 1986, Textbd., S. 203-226.
- Hoffmann, Hartmut: Schreibschulen des 10. und 11. Jahrhunderts im Südwesten des Deutschen Reichs. Mit einem Beitrag von Elmar Hochholzer, Text- u. Tafelbd. (MGH Schriften 53.1-2), Hannover 2004, Textbd., S. 175-182.
- Hoffmann, Hartmut: Schreibschulen und Buchmalerei. Handschriften und Texte des 9.-11. Jahrhunderts (MGH Schriften 65), Hannover 2012, S. 170f.
- Kautz, Michael: Bibliothek und Skriptorium des ehemaligen Klosters Lorsch. Katalog der erhaltenen Handschriften, 2 Bde., Wiesbaden 2016.
- Lehmann, Paul: Das älteste Bücherverzeichnis der Niederlande, in: Het Boek. Tijdschrift voor Boek- en Bibliotheekwezen 12 (1923), S. 207-213 (wieder abgedruckt in: ders.: Erforschung des Mittelalters. Ausgewählte Abhandlungen und Aufsätze, Bd. 1, Leipzig 1941, S. 207-213).
- Lehmann, Paul: Johannes Sichardus und die von ihm benutzten Bibliotheken und Handschriften (Quellen und Untersuchungen zur lateinischen Philologie des Mittelalters 4.1), München 1911, S. 133-158.
- Lehmann, Paul: Mitteilungen aus Handschriften, Teil 1-2 (Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Abteilung, Jg. 1929, H. 1 u. Jg. 1930, H. 2), München 1929, 1930, Teil 1, S. 11f., 26f.; Teil 2, S. 27-35.
- Licht, Tino: Beobachtungen zum Lorscher Skriptorium in karolingischer Zeit, in: Julia Becker, Tino Licht u. Stefan Weinfurter (Hgg.): Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation (Materiale Textkulturen 4), Berlin/München/Boston 2015, S. 145-162.
- Lindsay, Wallace M.: The (Early) Lorsch Scriptorium, in: ders. (Hg.): Palaeographia Latina, Bd. 3 (St. Andrews University Publications 19), London [u.a.] 1924, S. 5-48.
- Lowe, Elias Avery (Hg.): Codices Latini antiquiores. A Palaeographical Guide to Latin Manuscripts Prior to the Ninth Century, 12 Bde., Oxford 1934-1971, Bd. 9 (1959), S. ix; Suppl.-Bd. (1971), S. 84.
- Maag, Natalie: Alemannische Spuren in Lorsch, in: Julia Becker, Tino Licht u. Stefan Weinfurter (Hgg.): Karolingische Klöster. Wissenstransfer und kulturelle Innovation (Materiale Textkulturen 4), Berlin/München/Boston 2015, S. 163-173.
- Münch, Christoph: Musikzeugnisse der Reichsabtei Lorsch. Eine Untersuchung der Lorscher musikalischen Handschriften in der Bibliotheca Palatina in der Vatikanischen Bibliothek, Lorsch 1993.
- Palmer, Nigel F.: Zisterzienser und ihre Bücher. Die mittelalterliche Bibliotheksgeschichte von Kloster Eberbach im Rheingau unter besonderer Berücksichtigung der in Oxford und London aufbewahrten Handschriften, Regensburg 1998, bes. S. 98-103.
- Wilmanns, August: Der Katalog der Lorscher Klosterbibliothek aus dem zehnten Jahrhundert, in: Rheinisches Museum für Philologie N.F. 23 (1868), S. 385-410.
Nach Projektabschluss erschienen
- Becker, Julia u. Licht, Tino: Karolingische Schriftkultur. Aus der Blütezeit des Lorscher Skriptoriums, Regensburg 2016 [Tafelwerk mit 40 Schrifttafeln und 16-seitigem Begleitheft].