Virtuelle Bibliothek
Lorscher Handschriften weltweit
Die Lorscher Codices aus der ehemaligen Klosterbibliothek und dem Skriptorium sind heute in der ganzen Welt verstreut. Insbesondere anhand von karolingischen Inventaren, mittelalterlichen Besitzvermerken und paläographischen Untersuchungen von Bernhard Bischoff und Hartmut Hoffmann ist es jedoch möglich, 331 Lorscher Handschriften und Fragmente, verteilt auf 309 Signaturen, in 73 Bibliotheken zu lokalisieren und sie virtuell wieder zusammenzuführen (siehe Projektbeschreibung).
Handschriften, welche nicht von Bernhard Bischoff und/oder Hartmut Hoffmann Lorsch zugewiesen wurden, werden in der gesonderten Liste "Weitere Handschriften" zusammengestellt.
Belgien
Deutschland
- Amorbach, Fürstlich Leiningensches Archiv
- Aschaffenburg, Hofbibliothek
- Augsburg, Universitätsbibliothek
- Bad Homburg, Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen
(UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch) - Bamberg, Staatsbibliothek
- Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek
- Erlangen, Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
- Frankfurt a. Main, Universitätsbibliothek
- Freiburg i. Breisgau, Universitätsbibliothek
- Hamburg, Staats- und Universitätsbibliothek
- Hannover, Museum August Kestner
- Heidelberg, Universitätsbibliothek
- Karlsruhe, Badische Landesbibliothek
- Kiel, Universitätsbibliothek
- Köln, Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
- Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek
- Leipzig, Universitätsbibliothek
- Mainz, Martinus-Bibliothek
- Merseburg, Domstiftsbibliothek
- München, Bayerische Staatsbibliothek
- München, Bayerisches Hauptstaatsarchiv
- München, Universitätsbibliothek
- Nürnberg, Stadtbibliothek
- Speyer, Stadtarchiv
- Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek
- Trier, Hohe Domkirche zu Trier (Domschatz)
- Trier, Stadtbibliothek/Stadtarchiv
- Weimar, Thüringisches Hauptstaatsarchiv
- Weinheim, ehem. Sammlung Ernst Fischer
- Wiesbaden, Hessische Landesbibliothek (ehem. Nassauische Landesbibliothek)
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibliothek
- Würzburg, Staatsarchiv
- Würzburg, Universitätsbibliothek
- Zwickau, Ratsschulbibliothek
Frankreich
- Arras, Bibliothèque municipale
- Chantilly, Bibliothèque du château
- Montpellier, Bibliothèque universitaire de médecine, Bibliothèque interuniversitaire de Montpellier
- Orléans, Médiathèque
- Paris, Bibliothèque nationale de France
- Paris, Bibliothèque Sainte-Geneviève
- Straßburg, Archives départementales du Bas-Rhin
- Straßburg, ehem. Bibliothèque du Séminaire Protestant
- Straßburg, ehem. Sammlung Robert Forrer
- Valenciennes, Bibliothèque multimédia
- Vendôme, Bibliothèques de la Communauté du Pays de Vendôme (Bibliothèque du Parc Ronsard)
Großbritannien
- Edinburgh, University Library
- London, British Library
- London, Victoria and Albert Museum
- Manchester, John Rylands Library
- Oxford, Bodleian Libraries
Italien
Luxemburg
Niederlande
Österreich
- Graz, Universitätsbibliothek
- Linz, Oberösterreichische Landesbibliothek
- Salzburg, Universitätsbibliothek
- St. Paul i. Lavanttal, Stiftsarchiv
- Tulln, Stadtarchiv (Dep. St. Pölten, Niederösterreichisches Landesarchiv)
- Wien, Österreichische Nationalbibliothek
Rumänien
Schweiz
- Basel, Staatsarchiv des Kantons Basel-Stadt
- Basel, Universitätsbibliothek
- Solothurn, Zentralbibliothek
- St. Gallen, Stiftsbibliothek
- Zürich, Zentralbibliothek
Ungarn
USA
- King of Prussia, ehem. Sammlung John F. Reed
- Los Angeles, J. Paul Getty Museum
- New York, The Burke Library at Union Theological Seminary, Columbia University Libraries
- New York, The Morgan Library & Museum
- Princeton, University Library